Release der ELO ECM Suite 25 LTS

Mit der neuen LTS-Version und den Business Solutions ELO Invoice (Gen. 2) und ELO Contract (Gen. 2) starten Sie gemeinsam mit uns in eine neue Ära der Digitalisierung. Der Wandel von einem „ECM-System“ hin zu einer umfassenden Low-Code-Plattform für Prozessdigitalisierung und intelligentes Dokumentenmanagement erreicht mit diesem Release einen wichtigen Meilenstein – und bietet Ihnen neue und verbesserte Kundenerlebnisse.

Mit mehr Vielfalt zur Wunschlösung

Freuen Sie sich über eine Plattform, die mitdenkt, mitwächst und mit Ihren Anforderungen Schritt hält. Dank integrierter KI, Low-Code-Technologie und der High-Performance-Architektur transformieren Sie Ihre Organisation in Windeseile. Ob Cloud-first für maximale Agilität, hybrid oder On-Premises für volle Datenhoheit – ganz nach Ihren Wünschen stellen wir Ihnen die Lösung für Ihre Digitalisierungsstrategie zur Verfügung.  Dabei können Sie künftig zwischen Kauf und Subscription wählen. 

Highlight

Der integrierte ELO Assistant: Mit der neuen Version steht ein KI-gestützter Assistent zur Verfügung. Er analysiert Dokumente, fasst Inhalte automatisch zusammen, beantwortet Fragen im Kontext und löst Folgeaktionen aus – etwa die automatische Erstellung eines Feed-Beitrags.

Besonders interessantes Feature: maximale Flexibilität bei der Wahl des Sprachmodells.
Der ELO Assistant kann sowohl mit kundeneigenen Modellen als auch mit integrierten Modellen externer KI-Anbieter arbeiten. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen – ELO gibt keine feste Lösung vor. Lediglich bei der Technologie gibt es einen Unterschied: Während bei ELOprofessional immer nur ein Sprachmodell aktiv genutzt werden kann, gibt es bei ELOenterprise hier keine Limitierung.

Dank der nahtlosen Integration in die ELO ECM Suite bleiben Bedienkomfort und Benutzererlebnis vollständig erhalten, während gleichzeitig ein offenes, zukunftssicheres KI-Framework bereitsteht. So lassen sich individuelle Anforderungen effizient und ohne Einschränkungen realisieren.

Low-Code – mehr Umsetzungskraft, weniger Aufwand

Mit der Low-Code-Technologie lassen sich fachspezifische Anforderungen jetzt noch schneller in konkrete Lösungen überführen. Formulare, Workflows oder Prozesse können ohne tiefgreifende Entwicklungskenntnisse erstellt, angepasst und erweitert werden – ideal für agile Kundenprojekte.
Gleichzeitig profitieren Sie von Rapid Prototyping, mit dem sich Ideen frühzeitig visualisieren und direkt in Ihrem Testsystem darstellen lassen. Das senkt die Umsetzungszeit und verschafft Ihnen schnelle Ergebnisse.

Interesse geweckt?
Sprechen Sie uns einfach an 040 645040 oder nutzen Sie das Kontaktformular:

Unternehmensgröße
Interesse an id-netsolutions Digital Solutions
Anwendungsgebiete
Anmeldung zum Newsletter