#effizienter
Abläufe skalieren.
#schneller
Prozesse beschleunigen.
#genauer
Prozesse optimieren.
#näher
Integration nutzen.
#präziser
Themen verbinden.
Wir begeistern unsere Kunden


Digitalisierung von Verträgen und Workflowoptimierung
„Durch die gesamte Umstellung konnten wir eine Senkung der Prozesskosten um ca. 20% erreichen. Das sind für uns aussagekräftige Zahlen. Darüber hinaus wurden die Durchlaufzeiten erheblich reduziert.“

#Schneller – Prozesse beschleunigen
Digitalisierung von Verträgen und Workflowoptimierung
Auftraggeber | AKN Eisenbahn AG |
Bereich | Personenverkehr zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein |
Anzahl der Anwender | über 100 |
Realisierungszeitpunkt | 2004 |
Projektanforderungen | Eingangsrechnung und Verträge digitalisieren |
Ergebnis |
|


ECM Projekt mit ELO
„Im Rahmen unseres IT-Update-Projekts im Bereich ELO-ECM und digitaler Eingangsrechnungsverarbeitung haben wir gemeinsam mit unserem Implementierungspartner id-netsolutions Digital Solutions GmbH einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die Zusammenarbeit war von Anfang an geprägt durch hohe Professionalität, technische Expertise und ein tiefes Verständnis für unsere spezifischen Anforderungen. Besonders hervorzuheben ist die lösungsorientierte Herangehensweise des Partners, die maßgeblich zur termingerechten und qualitativ hochwertigen Umsetzung beigetragen hat. Die enge Abstimmung, transparente Kommunikation und das gemeinsame Commitment zur Zielerreichung haben dieses Projekt zu einem echten Erfolgsmodell gemacht. Wir danken unserem Partner für die exzellente Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.“
#präzise – Themen verbinden.
Umfassendes IT-Projekt mit ELO ECM
Auftraggeber | ARVOS GmbH | SCHMIDTSCHE SCHACK |
Bereich | Die SCHMIDTSCHE SCHACK zeichnet sich aus, wenn es um die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Wärmeübertragungslösungen für die chemische, petrochemische, metallurgische Industrie sowie die Raffinerieindustrie geht. |
Anzahl der Anwender | 60 |
Realisierungszeitpunkt | 2024 |
Projektanforderungen |
Die Prüfung und Freigabe von Eingangsrechnungen sollte durch die Digitalisierung beschleunigt und der Gesamtprozess besser im Überblick behalten werden. Insb. durch den Einsatz von Workflows, eine automatische Belegerkennung/Datenextraktion sowie die Anbindung an SAP ECC sollten diese Ziele erreicht werden. Weiterhin wurde eine Lösung für das Besuchermanagement gesucht, mit der Besucher registriert werden können, um im Notfall eine Liste der aktuell auf dem Werksgelände befindlichen Fremdpersonen generiert zu können. |
Ergebnis |
|


ELO CMIS for SAP S/4 HANA
„Die ELO ECM Suite, zusammen mit der Workflow-Engine und der ELO CMIS Schnittstelle zur Anbindung unseres SAP-Public Cloud Systems, stellt für uns einen zentralen Baustein zur Vernetzung unserer Systeme dar.“
#präzise – Themen verbinden.
ELO ECM in der SAP S/4 HANA Cloud-Umgebung
Auftraggeber | BeNEX GmbH |
Bereich | Die BeNEX GmbH erbringt Verkehrsleistungen auf Schiene und Straße außerhalb der Stadtgrenze von Hamburg – und erwirtschaftet mit 2.100 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 317 Millionen Euro. |
Anzahl der Anwender | 220 |
Realisierungszeitpunkt | 2024 |
Projektanforderungen |
Im Rahmen eines IT Carve-Out-Projekts musste BeNEX ein eigenständiges SAP-System samt |
Ergebnis |
|


Einführung eines umfassenden Informationsmanagements
„Wir sind begeistert von der Realisierung des Projektes digitales Ein- und Ausgangsrechnungsmanagement und den Funktionalitäten der ECM Suite. Das idnds-Team automatisierte seit der Einführung mehr als 0,6 Mio. Belege. Zwischenzeitlich folgten weitere Fachbereiche der zielgerichteten Verteilung von Angeboten, Aufträgen und Maschinenakten mit direkter Zuordnung von Kunden und Lieferanten.“

#effizienter – Abläufe skalieren.
Einführung eines umfassenden Informationsmanagements
Auftraggeber | HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG |
Bereich | HUBTEX Maschinenbau & Co. KG nimmt eine führende Position im Markt für Fördertechnik und Logistik ein. Kerngeschäft ist die Herstellung von spezialgefertigten Flurförderzeugen, Seitenstaplern und Sondergeräten für lange, schwere und sperrige Güter. |
Anzahl der Anwender | 100 |
Realisierungszeitpunkt | 2019 |
Projektanforderungen | Einführung einer zentralen, automatischen Eingangsrechnungsverarbeitung. Nachfolgend „agile Projekte“: Anbindung aller Bereiche des Unternehmens (Einkauf, Produktion, Verkauf, Versand, usw.). |
Ergebnis |
|


Einführung einer automatischen Eingangsrechnungsverarbeitung
„Das Ziel der HKL Baumaschinen GmbH Skontoverluste zu vermeiden wurde durch einen schnelleren Prüfungsprozess mittels einer automatisierten Belegerkennung mit Stammdatenabgleich, einem Eskalationsmanagement sowie zusätzlichen Funktionen beispielweise zentral gesteuerter Belastungsanzeigen, erreicht.“


Schnellere Abläufe und umfassende Informationsrecherche
„[…] Heute wird der gesamte Prozess
komplett vom ELO-Workflow gesteuert.
Das geht jetzt natürlich sehr viel
schneller als früher. Wir profitieren aber
vor allem davon, dass wenn der Prozess
mal stockt, wir sofort wissen, an welcher
Stelle es hängt.“

Wir finden nachhaltige und effiziente Lösungen für Ihr digitales Business. Starten Sie Ihr Projekt mit uns!
Wir lieben die Realisierung digitaler Prozesse und Lösungen zum Nutzen unserer Kunden. Unser Portfolio lebt davon, dass wir die Integration von Business-Lösungen wertschaffend realisieren und unsere Kunden begeistern!