Sommerpause beendet – jetzt zügig vorbereiten [Update]

Get ready for X – das bezieht sich sowohl auf die verbleibende Zeit von x Tagen, als auch auf das noch weitgehend ungenutzte Format XRechnung im Bereich B2B. Wer mit Ämtern und Behörden in geschäftlicher Verbindung steht (B2G) kennt das bereits.
Ab dem 01.01.2025 besteht für alle Unternehmen die Annahmeverpflichtung für E-Rechnungen – und nein, damit sind nicht die bislang akzeptierten einfachen PDF-Rechnungen gemeint.  Das Bild oben zeigt einen Ausschnitt aus einer gültigen E-Rechnung im Format XRechnung. Haben Sie schon Vorkehrungen getroffen, wie diese künftig bei Ihnen verarbeitet werden? Ausdrucken und Abstempeln sind definitiv keine Lösungen. Der Vorteil der E-Rechnung besteht in der Möglichkeit einer automatisierten Verarbeitung. Die Einsparung von Prozesskosten übertrifft mit Sicherheit die zusätzlichen Ausgaben für die Umsetzung neuer Lösungsbausteine.
Annehmen und Verarbeiten bedeutet auch Aufbewahrungspflicht erfüllen.
Unsere Xperten bieten Ihnen auf Ihren Bedarf zugeschnittene Lösungen.

Mehr zum Thema E-Rechnung finden Sie bei uns im Bereich Compliance. Dort bieten wir auch weitere Informationen zum Thema Verfahrensdokumentation an. Wer jetzt noch „ohne“ ist, sollte sich dringend kümmern. Zumindest muss eine vorhandene VFD zum Jahreswechsel aktualisiert werden.

Lesen Sie auch den Fachbeitrag im IHK Magazin (IHK Schleswig-Holstein; Artikel Nr. 6161288).

Die nächsten Termine mit Bezug zum Thema „E-Rechnung“:

Kurz Informiert

online-Format der IHK zu Lübeck am 24. September 2024 (10 Uhr – 11:30 Uhr):
Verpflichtende E-Rechnung ab 2025 (B2B) – Was kommt auf die Unternehmen zu?“
Anmeldung hier über IHK bis 21.9. solange Plätze verfügbar.

Handelsvertreter-Forum 2024
Hybridveranstaltung der IHK Schleswig-Holstein am 27. September 2024 (09:30 Uhr – 12:30 Uhr)
Erfahren Sie in der Informationsveranstaltung der IHK Schleswig-Holstein für Handelsvertreter die wichtigsten Grundsätze im Handelsvertreterrecht. Im praxisnahen Vortrag zur verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich berichtet Ulrich Schmidt (IDNDS) über den aktuellen Stand.
Anmeldung hier über IHK bis 24.9. möglich.

Business-Frühstück IDNDS
Am 9. Oktober 2024 von 9 Uhr – 11 Uhr in der exklusiven Atmosphäre des Business Club Hamburg:
E-Rechnung ab 2025 – Rechtslage und techn.-organisatorische. Tipps
Das Ende von Papier- oder PDF-Rechnungen steht bevor. Alle Unternehmen sind ab 01.01.2025 direkt betroffen. Kompetente Gesprächspartner: Herr Döring (KPMG AG), Herr Schmidt (IDNDS)
Anmeldung hier direkt über den BCH
(Hinweis: Sie können sich als „Gast“ anmelden, dann ist mit Ihrer verbindlichen Anmeldung ein Kostenbeitrag von
24,00 EURO pro Person verbunden. In dem Kostenbeitrag ist ein Business Frühstück, Wasser und alle Heißgetränke enthalten.)